Stromgesellschaft

Die Stromgesellschaft sorgt nicht nur für eine zuverlässige Energieversorgung, sondern auch für die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Regelmäßige Wartungen der Anlagen sind unerlässlich, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Zudem werden Workshops angeboten, in denen die Gartenfreunde lernen, wie sie ihre Geräte effizient nutzen können. Auch die Installation von Solarpanels wird zunehmend diskutiert, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Ein nachhaltiger Umgang mit Energie spielt eine zentrale Rolle in der Zukunft der Kleingartenbewegung. Die Mitglieder der Stromgesellschaft haben bereits erste Schritte unternommen, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Ein gemeinsames Projekt zur Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Vereinsgelände wird geplant. Dadurch sollen nicht nur die Betriebskosten gesenkt, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Um die Gemeinschaft zu stärken, finden regelmäßige Treffen statt, bei denen Ideen und Anregungen ausgetauscht werden. Die Integration von modernen Technologien in den Kleingartenalltag wird als Schlüssel zur Weiterentwicklung der Vereine angesehen.

STROMVERSORGUNG IM KLEINGARTEN

Strom gehört neben einer Versorgung mit ausreichend Wasser zur notwendigen Infrastruktur für eine nachhaltige und Umwelt schonende Bewirtschaftung eines Kleingartens. Rasen mähen, Hecke schneiden, Wasser pumpen und Vieles mehr, dafür bieten heute mehrere Hersteller geeignete Geräte an, die das Gärtnern erleichtern. Heute verfügen fast alle Kleingärten im Stadtgebiet über einen eigenen Stromanschluss. Die Anschlüsse dafür sind in der Vergangenheit in Eigeninitiative der Gartenfreunde hergestellt worden. Zu diesem Zweck haben sie eine Stromgesellschaft gegründet (Gesellschaft bürgerlichen Rechts), denn die Lieferung und Verteilung von Strom gehört nicht zu den kleingärtnerischen Aufgaben der Vereine. Eine gewählte Geschäftsführung wickelt die Geschäfte mit dem Stromanbieter ab und regelt die interne Stromverteilung.


Die Verantwortlichen der Stromgesellschaft sind:

Heike Fischer & Volkmar Rose

Erreichbar unter :

stromgesellschaft@fgv-deichwiesen.de

Telefon: 0511-27007532

Selbstablesung der Zähler

Die Zählerablesung erledigt Ihr bitte im März jeden Jahres und übermittelt ihn an die Stromgesellschaft. Damit der bürokratische Aufwand minimiert wird, bitte wir Euch den Zählertand direkt im Mitgliederportal unter Profil einzutragen.

Familiengärtnerverein D E I C H W I E S E N e.V. – Mitgliederportal 

zusätzlich habt Ihr die Möglichkeit über unser Webformular den Eintrag zu erledigen.

Stromzählerablesung 2025

Wir bitten Euch davon abzusehen uns einen Zettel mit dem Stand zu senden, da das auf unserer Seite zusätzlichen Aufwand bedeutet.